Aktuelles Gladbeck

Titel
Der Jugendrat Gladbeck hat sich neu konstituiert – Stimme der Jugend startet in eine neue Amtszeit
Bild

Einleitung
Der Jugendrat der Stadt Gladbeck hat sich am Donnerstag, 30. Oktober, im Ratssaal des Alten Rathauses neu konstituiert.
Haupttext

Damit beginnt für die 35 neu gewählten Mitglieder ihre Amtszeit, in der sie die Interessen junger Menschen in Gladbeck vertreten und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitwirken werden.

Bei der konstituierenden Sitzung im Alten Rathaus wurden die neuen Mitglieder von Bürgermeisterin Bettina Weist und dem Kinder- und Jugendbeauftragtem Mathias Lazinski herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde nutzten viele Jugendliche die Gelegenheit, ihre Motivation und erste Ideen einzubringen. Anschließend wählte der Jugendrat seine neuen Sprecher:innen sowie die Vertreter:innen im Kinder- und Jugendparlament NRW.

Bürgermeisterin Bettina Weist zeigte sich erfreut über das große Engagement der Jugendlichen: „Der Jugendrat ist für unsere Stadt ein ganz wichtiges Gremium. Hier kommen junge Menschen zusammen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und mitgestalten wollen. Ihre Perspektive ist unverzichtbar, wenn wir Gladbeck weiterentwickeln möchten – denn sie sind die Zukunft unserer Stadt.“

„Der Jugendrat ist ein wichtiges Sprachrohr für junge Menschen in unserer Stadt“, betonte Mathias Lazinski. „Hier können Jugendliche demokratische Prozesse erleben, Verantwortung übernehmen und ihre Stadt aktiv mitgestalten.“ Die Mitwirkung des Jugendrats sei ein zentraler Bestandteil der kommunalen Jugendbeteiligung in Gladbeck und habe in den vergangenen Jahren viele Impulse für Projekte und Aktionen gegeben – von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen über kulturelle Angebote bis hin zu Fragen der Mobilität und Freizeit.

Im weiteren Verlauf der Sitzung stellten sich auch Arnika Seeber, Netzwerk Kinderschutz der Stadt Gladbeck, sowie Denise Trump Mitarbeiterin aus dem Kulturamt vor. Beide gaben Einblicke in ihre Arbeit und zeigten auf, wie die Zusammenarbeit mit dem Jugendrat künftig vertieft werden kann. Zum Abschluss der Sitzung wurden die noch anstehenden Projekte und Veranstaltungen des Jahres vorgestellt – darunter Aktionen zu Nachhaltigkeit, Kultur und Beteiligung.

Wie bei jeder Jugendratssitzung endete auch dieses Treffen mit Snacks und Getränken – eine gute Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zwischen den neuen Mitgliedern zu knüpfen.

Im September fanden an allen weiterführenden Schulen sowie in mehreren Jugendfreizeiteinrichtungen die Wahlen zum Jugendrat statt. Jede Einrichtung und jede Schule hatte die Möglichkeit, zwei Vertreter:innen zu entsenden. Diese breite Beteiligung sorgt dafür, dass die Vielfalt junger Lebenswelten in Gladbeck im Jugendrat sichtbar wird – von schulischen Themen über Freizeitgestaltung bis hin zu Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit.

Fragen rund um den Jugendrat beantwortet Mathias Lazinski, Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Gladbeck, per E-Mail an: mathias.lazinski@stadt-gladbeck.de oder unter Tel. 02043 / 99-2021.

Beginndatum
04.11.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht