
Am Mittwoch, 26. November, um 19.30 Uhr, bringt das Motown Theater im Auftrag des Kulturbüros mit "Sherlock Holmes und der Hund der Baskervilles" die wohl berühmteste Kriminalgeschichte von Sir Arthur Cannon Doyle auf die Bühne der Mathias-Jakobs-Stadthallle.
Doch wer hier ein klassisches Krimistück erwartet, wird überrascht. Die Inszenierung verbindet Spannung mit Splapstick, schwarzen Humor mit theatralischem Einfallsreichtum. Drei Schauspieler schlüpfen in 18 Rollen und lassen mit rasantem Tempo eine ganze Welt voller skurriler Figuren entstehen. Die temporeiche Adaption von Roland Kalweit, basierend auf der gefeierten Londoner West-Emd-Produktion, wurde von der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft mit dem "Blauen Karfunkel 2024" als beste deutschsprachige Sherlock-Holmes-Theaterproduktion ausgezeichnet.
Das Ensemble besteht aus erfahrenen Theater-und Fimschauspielern: Roland Kalweit, Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher, haucht der berühmten Figur des Sherlock Holmes mit feinem Gespür für Wortwitz und Timing neues Leben ein. Danny Richter, bekannt aus Film- und TV-Produktionen wie "Das Experiment" und als Autor für "RTL Samstag Nacht" sowie die "Harald Schmidt Show", zeigt als Dr. Watson sein Gespür für britischen Humor. Olav Dennhoven, der bereits mit Emma Watson, Daniel Brühl und Brandon Gleeson vor der Kamera stand, sorgt als Holmes´ Gegenspieler für reichlich Verwirrung - und schlüpft dabei in eine ganze Palette von Charakteren.
Die Tournee führt das Stück nach erfolgreichen Gastspielen in Köln, Wolfsburg, Saarbrücken und Berlin nun auch nach Gladbeck - und verspricht einen Abend voller Rätsel, rasanter Dialoge und hinreißender Komik.
Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Gladbeck. Tickets sind erhältlich unter ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Tel. 02043/99-2682, E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.
Foto: Bettina Straub