Durch diese Leistung konnten rund 12 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Besonders hervorzuheben sind das Ratsgymnasium mit knapp 11.400 Kilometern, die Jordan-Mai-Schule mit 5.800 Kilometern, die Werner-von-Siemens-Realschule mit 4.500 Kilometern sowie die Mosaikschule mit 4.000 Kilometern.
Wie in den Vorjahren nahmen alle Teilnehmenden, die mindestens 50 Kilometer erradelt haben, an einer Verlosung teil. Die Preise wurden von lokalen Unternehmen gesponsert. Die 35 Gewinner:innen wurden bereits per E-Mail benachrichtigt und können ihre Gewinne im Rathaus abholen.
Auch im kommenden Jahr wird die Stadt Gladbeck wieder am Stadtradeln teilnehmen. Der Zeitraum wird voraussichtlich der September 2026 sein.