Aktuelles Gladbeck

Titel
„Unsere Kita-Kinder suchen“: Personal-Kampagne für städtische Kitas der Stadt Gladbeck
Bild

Einleitung
Mit einer neuen, groß angelegten Personalkampagne wirbt die Stadt Gladbeck um pädagogische Fachkräfte für Kindertagesstätten.
Haupttext

Der Fachkräftemangel stellt die Stadt Gladbeck wie viele andere Kommunen vor große Herausforderungen. Unterbesetzung bedeutet, dass pädagogische Teams an ihre Grenzen stoßen und die individuelle Förderung der Kinder erschwert wird. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Stadt nun auf eine vielseitige Kampagne, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag ermöglicht. 

„Unsere Fachkräfte leisten Tag für Tag unverzichtbare Arbeit für die Zukunft unserer Kinder und damit auch für die Zukunft unserer Stadt. Mit der neuen Personalkampagne unter dem Titel ‚Unsere Kita-Kinder suchen‘ wollen wir diese wichtige Arbeit sichtbar machen und gleichzeitig neue und engagierte Fachkräfte für unsere Kitas gewinnen“, so Bürgermeisterin Bettina Weist. Die Kampagne verbindet verschiedene kreative Formate über diverse Ausspielwege hinweg. Auffällige Banner, die an den städtischen Kitas angebracht wurden, stellen die Arbeit der Fachkräfte aus der Sicht der Kinder dar und verdeutlichen, wie wichtig Zuwendung, Kreativität und Fürsorge im Kita-Alltag sind. Damit werden Fachkräfte genau dort sichtbar, wo ihre Arbeit täglich wirkt – mitten in den Einrichtungen und in der Nachbarschaft. Darüber hinaus wurden Plakate und Postkarten entwickelt, die im Stadtgebiet verteilt und ausgelegt werden. Sie heben die Bedeutung hervor, die Fachkräfte in der Entwicklung von Kindern haben, und vermitteln zugleich die hohe Wertschätzung, die die Stadt Gladbeck ihrer Arbeit entgegenbringt. Ziel ist es, die Arbeit nicht nur als Job, sondern als Berufung darzustellen, die gesellschaftlich unverzichtbar ist. Ein besonderes Highlight der Kampagne bilden zwei Videoporträts, die auf der Website der Stadt sowie in den sozialen Medien veröffentlicht werden. Sie zeigen authentische Einblicke in den Alltag von zwei Fachkräften, die über unterschiedliche Wege in den Beruf gefunden haben. Diese Porträts verdeutlichen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, durch persönliche Interessen und Stärken die tägliche Arbeit zu prägen und eröffnen die Perspektive, dass auch Quereinsteiger:innen ihren Platz in städtischen Kitas finden können.

Mit dieser Kampagne unterstreicht die Stadt Gladbeck ihren Anspruch, eine attraktive Arbeitgeberin zu sein und gleichzeitig die Bedeutung frühkindlicher Begleitung in den Vordergrund zu rücken. „Zu einer verlässlichen Betreuung gehört, dass es ausreichend Fachkräfte in den städtischen Einrichtungen gibt. Mit der Kampagne wollen wir einen Beitrag dazu leisten, uns am umkämpften Markt um gute Fachkräfte noch besser zu behaupten“, so Beigeordneter Ralph Kalveram. Die Kampagne zeigt, dass die Arbeit in den städtischen Kitas nicht nur abwechslungsreich und sinnstiftend ist, sondern auch von der Stadtgesellschaft wertgeschätzt wird. Ziel ist es, motivierte Fachkräfte zu gewinnen, die mit Herz, Kompetenz und Engagement die Zukunft heranwachsender Gladbecker:innen begleiten und prägen möchten.

Weitere Informationen zu den Stellenangeboten können über das Stellenportal der Stadt Gladbeck unter der www.stadt-gladbeck.stellen.center abgerufen werden. Eine direkte Bewerbung ist über das Portal ebenfalls möglich.

Beginndatum
19.09.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht