
Begleitet werden die Kinder von engagierten Übungsleiter:innen, Studierenden und jugendlichen Coaches, die für Spielideen und Sicherheit sorgen.
„Ziel des Projekts ist es, Begeisterung für Bewegung zu wecken – vor allem bei Kindern, die bisher nicht im Sportverein aktiv sind“, sagt Bürgermeisterin und Sportdezernentin Bettina Weist.
Der Open Sunday findet in der Sporthalle der Mosaikschule, Zum Stadtwald 3b, jeweils von 10.30 bis 14 Uhr statt. Die Termine sind der 21. und 28. September sowie der 5. und 12. Oktober.
Der Open Sunday ist ein Projekt der Stadt Gladbeck mit Unterstützung von Prof. Dr. Ulf Gebken (Universität Duisburg-Essen), dem Stadtsportverband Gladbeck und den Sporthelfer:innen des Heisenberg-Gymnasiums.
Das Angebot ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kinder, die an dem Angebot teilnehmen wollen, müssen den ausgefüllten Teilnahme-Flyer mitbringen. Dieser ist unter www.gladbeck.de/open-sunday online abzurufen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Dieses Projekt ist Teil der Zukunftsstrategie Gladbeck 2035
Für die Zukunftsstrategie „Gladbeck 2035“ sind auch Themen der Verwaltung relevant. Dabei hat die Stadt sich Ziele gesetzt und einen Maßnahmenkatalog erstellt, der dazu dient, die vorhandenen Stärken zu nutzen, um die Stadt zukunftsfähig aufzustellen und die Stadtverwaltung zu modernisieren. Die Ziele sind weniger Bürokratisierung, mehr Nähe zu Bürger:innen sowie eine effektivere und effizientere Verwaltung. Dies soll dazu beitragen, die Stadt Gladbeck als lebens- und liebenswerte Stadt nachhaltig zu stärken.