Aktuelles Gladbeck

Titel
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg: Stadt schnürt Maßnahmenpaket für die Regenbogenschule
Bild

Einleitung
Die Stadt Gladbeck will ein klares Signal für mehr Sicherheit auf dem Schulweg setzen: Im Umfeld der Regenbogenschule am Krusenkamp soll ein umfassendes Maßnahmenpaket umgesetzt werden, das insbesondere den morgendlichen Hol- und Bringverkehr entschärfen und Gefährdungen für die Schulkinder deutlich reduzieren soll.
Haupttext

Ein entsprechendes Konzept wird diesen Donnerstag im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität vorgestellt.

„Die Sicherheit unserer Kinder hat höchste Priorität“, betont Bürgermeisterin Bettina Weist. „Mit den jetzt geplanten Veränderungen schaffen wir klare Strukturen, entlasten die Verkehrssituation vor Ort und tragen dazu bei, dass Kinder ihren Schulweg gefahrloser bewältigen können. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit in Gladbeck.“

Analysen der Verwaltung hatten gezeigt, dass es im Bereich Krusenkamp, Ahornstraße sowie Lindenstraße wiederholt zu gefährlichen Situationen kommt. Illegales Parken an Kreuzungen, Wendemanöver im unmittelbaren Umfeld des Schuleingangs sowie das Ausweichen von Fahrzeugen auf Gehwege führten immer wieder zu riskanten Situationen für Schüler:innen.

Um diese Gefahrenquellen zu reduzieren, sind folgende Schritte vorgesehen:

  • Einbahnstraßenregelungen: Der Krusenkamp wird zwischen Bülser Straße und Ahornstraße als Einbahnstraße in Richtung Ahornstraße geführt. Auch die Ahornstraße wird als Einbahnstraße in Richtung Buersche Straße eingerichtet. Dies verhindert riskante Wendemanöver und Begegnungssituationen auf engen Fahrbahnen.
  •  Freie Ecken: An allen drei Knotenpunkten werden durch Markierungen und Poller illegale Parkflächen unterbunden und die Sichtbeziehungen verbessert.
  • Elternhaltestelle: Auf dem Krusenkamp entsteht ein eigener Bereich, an dem Eltern ihre Kinder sicher aussteigen lassen können. Außerhalb der Hol- und Bringzeiten dient dieser Platz als Haltestelle für Busse sowie mittwochs für den Bücherbus der Stadtbibliothek.

Darüber hinaus wird die Situation nach Umsetzung beobachtet. Sollte sich der Verkehr auf die Lindenstraße verlagern, könnte perspektivisch auch dort eine Einbahnstraßenregelung geprüft werden.

Empfiehlt der Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität die Umsetzung, soll eine Informationsveranstaltung mit Anwohner:innen, Schulleitung, Elternvertretung und Schulsozialarbeit stattfinden, um das Konzept vorzustellen. Ergeben sich durch die Beteiligung keine größeren Planänderungen, will die Verwaltung das Maßnahmenpaket 2026 entsprechend umsetzen. Dazu erstellt die Stadt Gladbeck im Nachgang der Veranstaltung die konkreten Markierungs- und Beschilderungspläne. Vorab soll die Straße im Bereich Krusenkamp jedoch noch saniert werden.

„Es ist gut, dass wir gemeinsam eine tragfähige Lösung erarbeitet haben“, so Bürgermeisterin Weist. „Stimmt die Politik der Umsetzung zu, schaffen wir eine spürbare Entlastung im Umfeld der Regenbogenschule und setzen ein deutliches Zeichen für sichere Schulwege.“ 

 

Beginndatum
22.08.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht