
Die Veranstaltung hat in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni in der Gladbecker Partnerstadt Schwechat stattgefunden.
Bei dem Wettbewerb, an dem über 10.000 aktive Teilnehmer:innen in 1.190 Bewerbsgruppen teilgenommen haben, musste unter den strengen Augen der Kampfrichter ein Löschangriff aufgebaut werden. Beide Gladbecker Gruppen konnten die hohen Anforderungen erfüllen und haben den Bewerb bestanden. Die Gruppe Gladbeck 1 (die „Alten“) konnten sich auch noch einen Pokal als „2. Beste Gästemannschaft“ sichern.
Die Pokale wurden am letzten Veranstaltungstag von Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker, Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier, von Landesfeuerwehr-Kommandant Dietmar Fahrafellner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf übergeben.
Daneben erhielten Gladbecker Feuerwehrkameraden Ehrungen in Anerkennung der Verdienste um die internationale Verbundenheit der Feuerwehren.
Die Medaille 3. Stufe in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für internationale Feuerwehrkameradschaft wurde verliehen an:
Fabian Mocnik, Andreas Witt, Kevin Hirschmann und Nico Sowa
Die Medaille 2. Stufe in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für internationale Feuerwehrkameradschaft wurde verliehen an:
Markus Jacobi und Thorsten Koryttko
„Wir waren sehr begeistert und beeindruckt von der professionellen Vorbereitung des Bewerbes und von der Größe dieses Leistungsbewerbes. Ich habe noch nie an so einem großen Bewerb teilnehmen dürfen. Am Sonntag zum Einmarsch in das Stadion zur Pokalübergabe haben sich alle 10.000 Teilnehmer auf der Straße vor dem Stadion aufgestellt. Und man sah nur ein Heer aus Helmen und Menschen“, so Thosten Koryttko, Leiter der Feuerwehr Gladbeck.