"GEMEINSAM Gladbeck - Demokratie bist auch Du!“

Nach dem großen Erfolg der Gladbecker Jugendkonferenz im Februar dieses Jahres wird am 
7. November ab 13 Uhr das erste Gladbecker Jugendforum stattfinden. 

 

Hier geht es zur Gladbecker Jugendumfrage.

Programm

Was geht beim Jugendforum? Wir starten um 13 Uhr 

  • Ankommen mit Pizza 
  • Überblick zum Gladbecker Jugendforum
  • Check mal: Zahlen, Daten, Fakten zu Gladbeck!
  • Rede! Austausch zur Jugendumfrage und Ergebnisse 
  • Einfach machen! Was wir in 2025 noch umsetzen können! 
    Projektideen, über die Ihr abstimmt!
  • Gemeinsam gabeln - Puddingpause
  • Gamechanger: Was wollen WIR mit unseren Finanzmitteln in 2026 gestalten?
  • Probs fürs Mitmachen: Ju-Motion "Black or White” im 3Eck

 

Das Jugendforum ist das Beteiligungsformat des Förderprogramms "Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in ihrer Stadt für demokratiefördernde Projekte einsetzen wollen. Es wird ein fortlaufendes Angebot für alle Jugendlichen von 14 bis 21 Jahren sein, das u.a. zweimal im Jahr über die Verwendung der Mittel des Jugendfonds entscheidet. Hierzu stehen dem Jugendforum Mittel aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!“ zur Verfügung. 

Die Stadt Gladbeck lädt alle Jugendlichen ab 14 Jahren und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr ein, ihre Ideen und Wünsche zu äußern und zu entwickeln. Das Jugendforum bezieht den Jugendrat, die Schulsprecher:innen, die Jugendvertreter:innen aus Sport, Kultur und Freizeittreffs und alle weiteren jugendlichen Gladbecker:innen ein, die sich beteiligen möchten. 

Die finanzielle Umsetzung erfolgt über die Mittel des Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend "Demokratie leben!“ in Zusammenarbeit mit Projektpartner:innen. Für das Jahr 2025 stehen noch Mittel in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung.

 

Warum Du dabei sein solltest

  • Du hast eine Stimme, die gehört wird: Deine Ideen, Wünsche und Bedenken zählen bei der Gestaltung von Gladbeck.
  • Du erhältst Einblicke in politische Prozesse, Förderprogramme und die Möglichkeiten, eigene Projekte zu starten.
  • Du triffst Gleichgesinnte, tauschst dich aus und lernst, wie Teamarbeit funktioniert - inklusive Launch-Pitches, Abstimmungen und Entscheidungen.
  • Du kannst konkrete Projekte für 2025 und 2026 mitgestalten und damit aktiv an einer lebendigen, inklusiven Stadt mitwirken.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen und spannende Ideen aus der Jugend Gladbecks - Demokratie lebt durch dich!

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. 

 

Anmeldungen unter

demokratie@stadt-gladbeck.de

Ansprechpartner:       Jan Ehlert, Tel. 02043 / 99 - 28 31

Stephanie Kamphuis, Tel. 02043 / 99 - 28 32

 

Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht