Rund 600 Besucher:innen haben die Gelegenheit genutzt, um die neu gestalteten Räumlichkeiten im Rahmen eines Tags der offenen Tür zu erkunden, die neue Technik auszuprobieren und an den abwechslungsreichen Programmpunkten teilzunehmen. Die offizielle Wiedereröffnung übernahmen Marie-Antoinette Breil, die gemeinsam mit einigen Kindern als eine der ersten Besucher:innen die kinderleichte Bedienung der neuen Geräte testete, und Büchereileiterin Eva Beck.
„Büchereien haben eine wichtige Bedeutung für die Gesellschaft: Zugang zu Wissen, Förderung Lesekompetenz, Ort der Inspiration, Ort der Begegnung und des Austausches. Unsere Bücherei ist ein solcher Ort, ein beliebter Ort. Doch auch die Bücherei muss fit für die Zukunft gemacht werden und hier haben wir heute einen großen Schritt getan. Doch wir sind damit nicht am Ende: Dieser Modernisierungsprozess wird weitergeführt. Mit einem klaren Ziel: Die Attraktivität unserer Bücherei noch weiter zu steigern“, erklärte Marie-Antoinette Breil.
Der Schwerpunkt der zweimonatigen Umbauarbeiten lag auf der kompletten Neugestaltung des Eingangsbereichs. Besondere Highlights sind die neuen Selbstverbuchungsgeräte, darunter ein innovatives „intelligentes“ Rückgaberegal sowie eine rund um die Uhr nutzbare Außenrückgabe. Die Bücherei verfügt damit über mehr Ausleih- und Rückgabeplätze als vorher. „Das Ambiente wird durch moderne Möbel und einen hochwertigen neuen Teppichboden abgerundet. Besonders ansprechend wirkt die neue Theke im Eingangsbereich, an der die Mitarbeiter:innen auch weiterhin als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen. Das Team der Stadtbücherei freut sich, dass jetzt wieder der normale Büchereibetrieb beginnt und alle Besucher:innen die zahlreichen Angebote wieder ohne Einschränkungen nutzen können“, sagt Eva Beck, Leiterin der Stadtbücherei.
Die Kosten in Höhe von 279.000 Euro Möbel, Technik und die Wiedereröffnung werden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert, die Kosten für die baulichen Maßnahmen in Höhe von 180.000 Euro im Eingangsbereich trägt die Stadt. Insgesamt wurden für die Modernisierung rund 459.000 Euro investiert.