Aktuelles Gladbeck

Titel
Verkehrsversuch Buersche Straße: Einführung von Mischverkehr
Bild

Einleitung
Nach acht Monaten wird der Verkehrsversuch an der Buerschen Straße auf Antrag von CDU, SPD und FDP beendet: Mit einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen wurde im Ausschuss für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität eine Rückkehr zum Mischverkehr beschlossen.
Haupttext

Radfahrende und motorisierter Verkehr werden die Straße künftig teilen, da die alte Verkehrsführung nicht mehr zulässig ist.

Um eine regelkonforme und möglichst verkehrssichere Lösung zu schaffen, werden die Stellplätze am Fahrbahnrand im Vergleich zum Zustand vor dem Verkehrsversuch durch eine neue Markierung mit einer Breite von 2,30 Metern eingerichtet. Zur Vermeidung von Dooring-Unfällen (Unfälle durch geöffnete Autotüren auf die Fahrbahn) wird ein Sicherheitstrennstreifen mit einer Breite von 0,75 Metern markiert. Die verbleibende Fahrbahnbreite von 3,45 Metern steht dem fließenden Kfz- und Radverkehr im Mischverkehr zur Verfügung. 

Aufgrund der Fahrbahnbreite sind keine regelkonformen Überholvorgänge von Radfahrenden durch den Kfz-Verkehr möglich. Daher wird das Überholverbot für einspurige Fahrzeuge (VZ 277) angeordnet.

 

Weitere wichtige Punkte sind: 

  • Die Haltepunkte für den Busverkehr bleiben unverändert. 
  • Die im Rahmen des Verkehrsversuchs entfallenen Stellplätze werden vollständig wiederhergestellt. 
  • Auch die im Abfahrtsarm der Humboldtstraße zur Zweckeler Straße hergestellten 13 Ersatzstellplätze und eine Ladezone sollen zunächst verbleiben. 
  • Auch die am Oberhof im Bereich der Bahnhofsstraße hergerichteten zusätzlichen 20 Stellplätze im Bereich der zukünftigen P&R Anlage bleiben erhalten. 
  • Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 50 km/h.

 

Da der vorgeschriebene Mindestabstand von anderthalb Metern beim Überholen eines Fahrrades auf der Straße größtenteils nicht möglich ist, wird der Verkehr deutlich ausgebremst. Dies kann unter anderem zu möglichen Verzögerungen der Buslinien (SB91, 255, NE2) führen.

Beginndatum
22.04.2024


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht